Modulares Bildungsangebot / Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Vom Daddeln zum Machen!
Die Selbstdarstellung mit Hilfe moderner Medien, stärkt das Selbstbewusstsein des Individuums und macht aus ihm ein autark denkendes, fühlendes und handelndes Wesen.
Media in Motion beinhaltet keine vorgefertigten Lerninhalte.
Media in Motion orientiert sich an den individuellen Neigungen und Interessen der Teilnehmer.
Im Verlauf der Projekts erfahren die Teilnehmer/innen, wie vielschichtig audiovisuelle
Inhalte sind, die sie üblicherweise lediglich konsumieren. Sie erleben sich selbst als Performer,
als Macher und als „Star“.
Sie erkunden dabei, wie Sie durch den Einsatz von Kamera und Schnitt inszeniert werden und sich verändern.
Ablauf:
In der ersten Phase lernen sich die Teilnehmer in einem Speed Dating kennen und
erkunden ihre speziellen Fähigkeiten und Interessen. (Super Power).
In der zweiten Phase, werden die eigentlichen Inhalte entwickelt und festgelegt.
(Storyboard, Plot, Inszenierung, etc)
In Phase drei werden die geplanten Inhalte medial umgesetzt.
Begleitet werden die Teilnehmer/innen von erfahrenen Kursleitern aus folgenden Bereichen:
Theater, Szenisches Spiel, Tanz, Dramaturgie / Entwicklung eigener Plots, Szenen,
Storys, Drehbuch, Kostüme und Bühnenbilder.
Film, Kameraführung, Regie, Dramaturgie, digitaler Filmschnitt, Nachbearbeitung, Filmton,
führen und filmen mit einer Kameradrohne
Musikproduktion am Computer, Aufnahmetechniken,
Komposition / Songwriting / Filmmusik
Bandworkshop für alle Instrumente.
Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Gesang, Chor.
Virtual Reality: gestallten mit Tilt Brush, einer revolutionären, dreidimensionalen Ausdrucksform.
Kommunikation über soziale Medien (Sicherheit, Datenschutz, Urheberrecht).
Ziel ist ein fertiges Produkt in Form eines Videos / Films, welcher über soziale Kanäle und im Kinosaal,
zur Aufführung und Verbreitung gelangt.
Media in Motion versteht sich als ein modulares Bildungsangebot, welches von den Kursleitern gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet und laufend angepaßt wird.
Dabei wird an schon vorhandene Aktivitäten, Ressourcen, Material, Equipment angeknüpft.